Filter

Therapieliegen

44 Produkte

Zeigt 1 - 44 von 44 Produkten

Zeigt 1 - 44 von 44 Produkten
Ansicht
Therapieliege VARIO Nr. 1 hydraulisch höhenverstellbarTherapieliege VARIO Nr. 1 hydraulisch höhenverstellbar
Therapeuten Liege v.STARTER'HY in GrundausstattungTherapeuten Liege v.STARTER'HY in Grundausstattung
Sofort lieferbares Vario Paket STARTER #1 hydraulisch höhenverstellbarSofort lieferbares Vario Paket STARTER #1 hydraulisch höhenverstellbar
Elektrische Therapieliege Vario Nr. 1Elektrische Therapieliege Vario Nr. 1 mit halbrundem Kopfteil
Elektrische Physiotherapieliege v.STARTER'EL mit KopfteilElektrische Physiotherapieliege v.STARTER'EL mit Kopfteil
Sofort lieferbares Vario Paket STARTER #2 elektrisch höhenverstellbarSofort lieferbares Vario Paket STARTER #2 elektrisch höhenverstellbar
Elektrische Therapieliege VARIO Habitus 2 höhenverstellbarElektrische Therapieliege VARIO Habitus 2 höhenverstellbar
Schwerlast Behandlungsliege VARIO XXL elektrischSchwerlast Behandlungsliege VARIO XXL elektrisch
Hydraulische Therapieliege v.ACTIVE-PRO'HY mit 3-teiliger LiegeflächeHydraulische Therapieliege v.ACTIVE-PRO'HY mit 3-teiliger Liegefläche
Sofort lieferbares Vario Paket Active Pro #1 hydraulisch höhenverstellbarSofort lieferbares Vario Paket Active Pro #1 hydraulisch höhenverstellbar
Elektrische Behandlungsliege v.ACTIVE-PRO-EL mit RollenElektrische Behandlungsliege v.ACTIVE-PRO-EL mit Rollen
Sofort lieferbares Vario Paket Active Pro #2 elektrisch höhenverstellbarSofort lieferbares Vario Paket Active Pro #2 elektrisch höhenverstellbar
Elektrische Behandlungsliege v.ELITE-PRO mit HeizungElektrische Behandlungsliege v.ELITE-PRO mit Heizung
Sofort lieferbares Vario Paket Elite Pro elektrisch höhenverstellbarSofort lieferbares Vario Paket Elite Pro elektrisch höhenverstellbar
Elektrische Therapieliege Nexx 2 – Maße: 202x65cmElektrische Therapieliege Nexx 2 – Maße: 202x65cm
Hydraulische Behandlungsliege Nexx 2 – Gewicht: ca. 130 kgHydraulische Behandlungsliege Nexx 2 – Gewicht: ca. 130 kg
Therapieliege gymna.PRO D1 mit verstellbarem RückenteilTherapieliege gymna.PRO D1 mit verstellbarem Rückenteil
Behandlungsliege gymna.PRO D2 elektrisch oder hydraulisch verstellbarBehandlungsliege gymna.PRO D2 elektrisch oder hydraulisch verstellbar
Behandlungsliege BTL-1300 Basic mit zweiteiliger Liegefläche
Therapieliege BTL-1300 2-teilig mit Kopfteil
Hydraulische Therapieliege BTL-1300 Basic zweiteilig
Therapieliege gymna.PRO D4 mit ArmablagenTherapieliege gymna.PRO D4 mit Armablagen
Elektrische Therapieliege BTL-1300 mit 3-teiligem Kopfteil
Physiotherapieliege gymna.PRO T3 mit Kyphose-VerstellungPhysiotherapieliege gymna.PRO T3 mit Kyphose-Verstellung
Elektrische Behandlungsliege Nexx 3 dreiteiligElektrische Behandlungsliege Nexx 3 dreiteilig
Hydraulische Behandlungsliege Nexx 3 mit 1-teiligem KopfteilHydraulische Behandlungsliege Nexx 3 mit 1-teiligem Kopfteil
Therapieliege Nexx 3 Pro elektrisch verstellbarTherapieliege Nexx 3 Pro elektrisch verstellbar
Elektrische Therapieliege Novak S3 mit dreiteiliger LiegeflächeElektrische Therapieliege Novak S3 mit dreiteiliger Liegefläche
Therapieliege gymna.GO T3x 3-teilig für PraxisTherapieliege gymna.GO T3x 3-teilig für Praxis
Therapieliege BTL-1300 Basic mit dreiteiliger Liegefläche
Behandlungsliege BTL-1300 mit 3-teiliger Liegefläche
Medizinische Therapieliege gymna.ONE T7 mit verstellbarem MittelteilMedizinische Therapieliege gymna.ONE T7 mit verstellbarem Mittelteil
Elektrische Behandlungsliege BTL-1300 mit dreiteiligem Kopfteil
Höhenverstellbare Physioliege gymna.PRO T5 hydraulisch oder elektrischHöhenverstellbare Physioliege gymna.PRO T5 hydraulisch oder elektrisch
Therapieliege gymna.PRO T7 mit SeitenpolsterTherapieliege gymna.PRO T7 mit Seitenpolster
Physioliege gymna.PRO Q6 mit vierteiliger Liegefläche

Sie wollen eine Therapieliege günstig kaufen und bestellen?

Unser Sortiment:

Mit einer Vielzahl an qualitativ hochwertigen elektrischen und hydraulischen Behandlungsliegen aus eigener Produktion und von namhaften Herstellern wie BTL Medizintechnik, SVG und Gymna decken wir mit unserem preiswerten Angebot zahlreiche verschiedene Therapiebereiche und –Anforderungen ab. Wir geben Ihnen einen kurzen Einblick in die Modelle der verschiedenen Hersteller, damit Sie beim Kauf die richtige Behandlungsliege für Ihre Praxis auswählen.

MEDITECH Therapieliegen aus eigener Produktion

Standard-Behandlungsliegen, Schwerlastliegen und Premiumliegen

Unser Flaggschiff, die Therapieliege VARIO Nr. 1, ist in einer hydraulischen und elektrischen Varianten erhältlich. In Grundausstattung (2-teilige Liegefläche mit Höhenverstellung) ist das Modell sehr gut für Einsteiger und grundlegende Therapiemethoden geeignet. Durch eine breite Vielzahl an Modifkationen kann die Behandlungsliege aber auch von sehr weit fortgeschrittenen Therapeuten und bei komplexen Therapiemethoden eingesetzt werden. So kann die Vario Nr. 1 beispielsweise auch mit einem 3-teiligen Kopfteil, einer dreiteiligen Liegefläche (inkl. Dachstellung) und mit einem Extensiongalgen konfiguriert werden. Neben den zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten sind insbesondere auch die vorgefertigten Liegenpakete der Vario Nr.-Serie 1 hervorzuheben, die perfekt auf die Behandlungskomplexität und die jeweilige Berufserfahrung des Therapeuten zugeschnitten sind. So eignen sich die hydraulische v.STARTER'HY und die elektrische v.STARTER'EL perfekt für Berufseinsteiger, die hydraulische v.ACTIVE-PRO'HY und die elektrische v.ACTIVE-PRO-EL für Therapeuten mit Berufserfahrung und die elektrische v.ELITE-PRO für Therapiemeister. Alle Pakete sind auch in einer sofort-lieferbaren Variante erhältlich. Neben der Vario Nr. 1 befinden sich in unserem Angebot auch Schwerlastliegen, welche die Behandlung von schwereren Personen unter maximaler Stabilität gewährleisten. Mit der konfigurierbaren elektrischen VARIO XXL können insbesondere übergewichtige und adipöse Patienten optimal behandelt werden, da die Liegefläche bis 280 kg belastet werden kann. Eine besondere Premiumliege stellt die Vario Habitus 2 dar, die eine ansprechende Optik aufweist und durch ein besonderes Gestell erweiterte Verstellmöglichkeiten möglich macht. Auch hier sind zahlreiche Zusatzoptionen (z. B. 3-teiliges Kopfteil) konfigurierbar.

SVG Behandlungsliegen

Nexx-Modelle:

Zu den Liegenvarianten von SVG gehören die Modelle der NEXX-Serie. Die NEXX-Modelle kennzeichnen sich durch ein besonders ansprechendes Design in Premiumqualität. Für Einsteiger und einfachere Mobilisationen sind insbesondere die elektrischen und hydraulischen NEXX-2 Varianten interessant, da diese in Standardvariante nur über eine zweiteilige Liegefläche verfügen. Durch die 3-teilige Liegefläche eignen sich die NEXX-3-Modelle sehr für Fortgeschrittene und komplexere Mobilisationen. Die Nexx 3 ist auch in einer hydraulischen und elektrischen Ausführung erhältlich. Zudem ist die Nexx 3 in einer elektrischen Pro-Version verfügbar. Alle Liegenmodelle der NEXX-Serie können über zahlreiche Zusatzoptionen individualisiert werden. Hervorzuheben ist hier beispielsweise das 3-teilige Kopfteil mit TWIN-Funktion, wodurch auch Behandlungen in Sitzposition vor der Liegefläche möglich sind.

Gymna Physioliegen

gymna.PRO-Modelle

Vom Hersteller GymnaUniphy ist die PRO-Serie ein Teil unseres Angebots. Die PRO-Modelle sind mit einer 2- bis 4-teiligen Liegefläche und in einigen Varianten auch mit einem dreiteiligen Kopfteil erhältlich. Alle Varianten sind wahlweise elektrisch über i-Control oder Fußschalter oder hydraulisch höhenverstellbar erhältlich. Die Liegenmodelle der PRO-Serie lassen sich mit zahlreichen Zusatzoptionen individualisieren. So kann eine Behandlungsliege der PRO-Serie beispielsweise mit einem Akku und auch Rollen ausgestattet werden und so temporär auch mobil in Ihrer Praxis eingesetzt werden, was eine flexiblere Raumplanung ermöglicht. Die Liegefläche ist optional auch beheizbar.

gymna.ONE-Serie

Neben der PRO-Serie ist auch die gymna.ONE T7 hervorzuheben, die bereits in Standardvariante mit einer Heizung ausgestattet ist. Das Design ist besonders hochwertig, wodurch die Therapieliege zum Hingucker in Ihrer Physio- oder Arztpraxis wird. Durch das dreiteilige Kopfteil und die dreiteilige Liegefläche werden auch eine Vielzahl an Behandlungen ermöglicht. Therapieliegen der ONE-Serie eignen sich im Gegensatz zur PRO-Serie nicht für eine mobile und flexible Nutzung in Ihrer Praxis, da die Modelle nicht mit einem Akku oder Rollen ausgestattet werden können.

BTL Physiotherapieliegen

BTL-1300-Serie

Unser Angebot von Therapieliegen des Herstellers BTL fokussiert sich auf die 1300-Serie. Bei den Liegenmodellen der 1300-Serie sind die meisten Liegeflächen elektrisch verstellbar.

Für Einsteiger sind insbesondere die Basic-Modelle der 1300er Serie relevant. Diese sind mit einer 2- bis 3-geteilten Liegefläche erhältlich. Das 1-teilige Kopfteil hat keinen Nasenschlitz, ist aber verstellbar, wodurch grundlegende Therapieanforderungen mit allen Basic-Modellen abgedeckt werden. Wahlweise lässt sich ein Nasenschlitz aber als Zusatzoption zur Konfiguration dazu buchen. Die Basic-Variante ist im Gegensatz zu allen anderen Varianten auch mit einer hydraulisch höhenverstellbaren Liegefläche erhältlich.

Die klassischen Modelle der 1300-Serie besitzen alle elektrisch verstellbare Behandlungsflächen. Zudem ist das Kopfteil standardmäßig mit einem Nasenschlitz versehen. Die 1300-Therapieliegen verfügen über eine 2- bis dreiteilige Liegefläche und in einigen Varianten auch über ein dreiteiliges Kopfteil. Anpassungen über Zusatzoptionen sind auch möglich. So kann die Liegefläche beispielsweise verbreitert oder mit einer Fußverstellung für eine Sitz-Anpassung ausgestattet werden.

Naggura Therapieliegen

N'RUN-Serie

Teil unseres Angebots vom Hersteller Weelko Barcelona, s.l. sind insbesondere die Modelle der N'RUN-Serie, welche sich durch ein modernes und futuristisches Design auszeichnen. Sie sind mit einer 2-teiligen bis 3-teiligen Liegefläche und in verschiedenen Varianten mit einem 1-teiligem Rückenteil, 1-teiligem Kopfteil oder auch 3-teiligem Kopfteil verfügbar. Die Arbeitshöhe ist bei den N'RUN Therapiebänken elektrisch per Rundumschaltung verstellbar. Jedes Modell ist mit zwei Rollen ausgestattet. Im Vergleich zu den Physioliegen der anderen Hersteller sind bei den N'RUNs weniger Individualisierungen möglich. Als Zusatzoptionen sind aber beispielsweise ein Papierrollenhalter und ein Frotteebezug erhältlich.

N'GO-Serie

Neben den N'RUN-Liegen sind auch die N'GO Behandlungsbänke ein Teil unseres Sortiments. Auch diese Modelle sind mit einer 2-teiligen bis 3-teiligen Liegefläche erhältlich und je nach Variante mit einem 1-teiligem Kopfteil, 1-teiligem Rückenteil oder 3-teiligem Kopfteil versehen. Im Gegensatz zu den N'RUN Therapieliegen sind die N'GOs aber mit 4 integrierten Rollen ausgestattet, die 360° Bewegungen bei Patientenbehandlungen erlauben. Zudem lassen sich die Behandlungsbänke so sehr leicht im Raum verschieben. Die Behandlungshöhe ist auch hier per Rundumschaltung elektrisch einstellbar. Die Möglichkeiten für Individualisierungen sind hier ebenfalls etwas kleiner. Jedoch können Sie Ihre N'GO-Behandlungsbank auch mit einem Papierrollenhalter oder einem Frotteebezug versehen. Die Unterschiede der N'RUN und N'GO werden im nachfolgenden Video dargestellt.

Welche Therapieliege ist die richtige für meine Praxis?

1. Achten Sie auf EU-Richtlinienkonformität: Eine Therapieliege ist ein Medizinprodukt

Therapieliegen werden in der Physiotherapie, Medizin oder auch im Bereich Wellness für Behandlungen und Massagen eingesetzt. Dabei gelten Behandlungsliegen als Medizinprodukte, die besonderen EU-Richtlinien entsprechen müssen, damit Sie für die Therapie oder Massage in einer Praxis verwendet werden dürfen. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass die gewünschte Therapieliege den Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte oder der Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte entspricht.

2. Höhenverstellung: elektrisch oder hydraulisch?

Behandlungsliegen sind im wesentlichen entweder hydraulisch oder elektrisch höhenverstellbar. Hydraulische Physioliegen sind stromsparender. Zudem können sie einfacher im Raum verschoben werden, da keine Kabel verwendet werden müssen. Sollten Sie also eine große Praxis mit vielen Räumen besitzen, in denen Sie die Therapeutenliegen mobil einsetzen wollen, ist eine hydraulische Variante möglicherweise eine bessere Wahl. Gleichzeitig ist die hydraulische Höhenverstellung aber mit einem höheren Kraftaufwand verbunden. Dieser entfällt bei der elektrischen Höhenverstellung. Wenn Sie sich daher für eine elektrische Therapieliegen interessieren, sollten Sie beim Kauf unbedingt darauf achten, dass das jeweilige Modell mit einer Sperrbox ausgestattet ist. Mit dieser wird ein unbefugtes oder unbeabsichtigtes Nutzen der Höhenverstellung verhindert. Zudem muss die Behandlungsliege mit einer BfArM-konformen integrierten Sicherheitsfunktion mit Doppelklick-Betätigung und automatischem Standby ausgestattet sein.

3. Liegefläche: 2-teilig oder 3-teilig?

Zweiteilige Therapieliegen sind für grundlegende Massagen und Basistherapien geeignet. Bei 2-teiligen Varianten ist entweder ein verstellbares Rücken- oder ein einstellbares Kopfteil integriert. Mit einem verstellbaren Kopfteil können Behandlungen im Nacken- und Halsbereich optimal durchgeführt werden. Das verstellbare Rückenteil ist beispielsweise für Behandlungen interessant, die eine sitzende Haltung voraussetzen.

Dreiteilige Behandlungsliegen verfügen in aller Regel über ein Fußteil, Mittelteil und Kopfteil, wodurch weitere komplexere Behandlungen möglich sind. So sind Behandlungen in Sitzposition durchführbar, bei denen das Fußteil als Rückenteil und das Kopf- und Mittelteil als Sitzfläche verwendet werden kann. Ist das Kopfteil negativ verstellbar, können im Gegensatz zur 2-teiligen Variante mit Rückenteil die Beine nach unten angewinkelt werden, was für einen höheren Sitzkomfort sorgt. Therapieliegen mit einer 3-teiligen Liegefläche verfügen in vielen Fällen standardmäßig auch über eine Dachstellung. Hierbei wird das Mittelteil zu einem Dach geformt, wodurch Behandlungen im Lendenbereich effektiver appliziert werden können. Dachstellungen sind häufig elektrisch oder hydraulisch einstellbar.

Speziellere Behandlungliege gibt es auch in einer 4- bis 8-Teilung. Für die Lymphdrainage wird beispielsweise ein geteiltes Fußteil benötigt. Auch für die Osteopathie wird in vielen Fällen eine höhere Teilung der Liegefläche benötigt. Mehrfach geteilte Liegeflächen finde Sie bei unseren Osteopathieliegen und Lymphdrainage Liegen.

4. Kopfteil: 1-teilig oder 3-teilig? Mit oder ohne Nasenschlitz?

Mit einem 1-teiligen Kopfteil ohne Nasenschlitz können nur Behandlungen in Rückenlage durchgeführt werden. Mit einem Nasenschlitz sind auch Behandlungen in Bauchlage möglich, da der Patient sein Gesicht angenehm in der Polsterausparung (Nasenschlitz) ablegen und ruhen lassen kann. Kopfteile mit Nasenschlitz sind häufig standardmäßig oder optional mit einem Polstereinsatz versehen, der in den Nasenschlitz hinein gelegt werden kann, wodurch Behandlungen in Rückenlage nicht negativ beeinträchtigt werden.

3-teilige Kopfteil sind in der Regel mit heruntersenkbaren Außenteile versehen. Diese erhöhen den Komfort in Bauchlage weiter, da Patienten ihre Arme auf den heruntersenkbaren Seitenelementen ablegen können. Zudem wird der Zugang des Therapeuten zur Schulter-, Nacken- und Halspartie erhöht. Einen ähnlichen Vorteil bietet das halbrunde Kopfteil, durch das der Therapeut näher am Patienten arbeiten kann.

5. Welches Zubehör und Zusatzoptionen sind sinnvoll?

Ein sinnvolles Zusatzfeature stellt eine Heizung dar. Therapieliegen mit Wärme erhöhen einerseits den Komfort für den Patienten. Andererseits kann aber auch der Therapieerfolg positiv beeinflusst werden. Denn Wärme kann die Durchblutung fördern, was Verspannungen lösen kann und das Gewebe geschmeidiger macht. Zudem führt die wohlige Wärme zur Entspannung auf Seiten des Patienten, was Muskeln und Faszien lockert und somit Massagen leichter macht. Behandlungsliegen sind häufig im Rücken- oder Lendenbereich beheizbar. Die Wahl der richtigen Heizung richtet sich dabei danach, welche Patienten Sie primär behandeln. Sind Sie auf Patienten mit Rückenproblemen (z. B. an der Bandscheiben) spezialisiert, empfiehlt sich eine beheizte Liegefläche im Lendenbereich. Bei Spezialisierungen auf Probleme im oberen Rücken-, Schulter- oder HWS-Bereich ist eine Heizung im Rückenbereich zu empfehlen.

Der Papierrollenhalter gilt auch als ein sehr sinnvolles Zubehör, da er die Hygiene extrem erleichtert. In den Halter kann eine Papierrolle eingehangen werden, wodurch für jede Behandlung eine neue Auflage ausgerollt werden kann. So bleibt Ihre Therapieliege stets sauber und muss nicht nach jeder Patientenbehandlung aufwändig gereinigt werden. Somit haben Sie mehr Zeit übrig für die Behandlung Ihrer Patienten. Häufig werden die Papierrollenhalter am Kopf- oder Fußteil befestigt.

Wollen Sie Ihre Therapieliege flexibel und mobil in den Räumen in Ihrer Praxis oder in Ihrem Krankenhaus verschieben, sollten Sie darauf achten, dass die jeweilige Behandlungsliege mit Rollen ausgestattet ist. Viele unserer Modelle verfügen standardmäßig oder optional über ein Rädergestell.

Lassen Sie sich gerne unverbindlich beraten!

Wenn Sie Kaufberatung benötigen, z. B. weil Sie wissen wollen welches Zubehör sich am besten für Ihre Therapiebedürfnisse eignet, können Sie sich gerne unseren Kauf-Ratgeber anschauen oder uns direkt per Mail oder Telefon unter 035955 746-747 kontaktieren. Nutzen Sie hierfür auch gerne unser Kontaktformular.

Unser Gerätebau-Katalog:

Weitere Informationen über einzelne Liegenvarianten aus Eigenproduktion erhalten Sie auch über unseren Gerätebau-Katalog.