Filter

Elektrische Therapieliegen

55 Produkte

Zeigt 1 - 48 von 55 Produkten

Zeigt 1 - 48 von 55 Produkten
Ansicht
Elektrische Therapieliege Vario Nr. 1Elektrische Therapieliege Vario Nr. 1 mit halbrundem Kopfteil
Elektrische Physiotherapieliege v.STARTER'EL mit KopfteilElektrische Physiotherapieliege v.STARTER'EL mit Kopfteil
Elektrische Behandlungsliege v.ACTIVE-PRO-EL mit RollenElektrische Behandlungsliege v.ACTIVE-PRO-EL mit Rollen
Elektrische Behandlungsliege v.ELITE-PRO mit HeizungElektrische Behandlungsliege v.ELITE-PRO mit Heizung
Physio-Liege VARIO Hybrid elektrisch mit optionalem AkkuPhysio-Liege VARIO Hybrid elektrisch mit optionalem Akku
Elektrische Therapieliege VARIO Habitus 2 höhenverstellbarElektrische Therapieliege VARIO Habitus 2 höhenverstellbar
Lymphdrainagen Liege VARIO Nr. 1 mit Option LymphLymphdrainagen Liege VARIO Nr. 1 mit Option Lymph
Lymphdrainagen Liege VARIO Relax Lymph elektrisch verstellbarLymphdrainagen Liege VARIO Relax Lymph elektrisch verstellbar
Elektrische Schwerlast-Therapieliege VARIO XL für ÜbergewichtigeElektrische Schwerlast-Therapieliege VARIO XL für Übergewichtige
Bobathliege VARIO Vojta mit RädergestellBobathliege VARIO Vojta mit Rädergestell
Schwerlast Behandlungsliege VARIO XXL elektrischSchwerlast Behandlungsliege VARIO XXL elektrisch
Lymphdrainage-Liege VARIO Habitus 4 mit SperrboxLymphdrainage-Liege VARIO Habitus 4 mit Sperrbox
Bobathliege BTL-1300 1-teilig
Bobathliege BTL-1300 1-teilig
Sonderpreis€2.090,00
Bobathliege gymna.BOBATH Advanced höhenverstellbarBobathliege gymna.BOBATH Advanced höhenverstellbar
Bobathliege Novak S 1-teiligBobathliege Novak S 1-teilig
Bobathliege Novak S 1-teilig
Sonderpreis€3.710,00
Bobathliege BTL-1300 2-teilig
Bobathliege BTL-1300 2-teilig
Sonderpreis€2.490,00
Bobathliege Novak S2 mit RückenteilBobathliege Novak S2 mit Rückenteil
Bobathliege Novak S2 mit Rückenteil
Sonderpreis€4.130,01
Therapieliege gymna.PRO D1 mit verstellbarem RückenteilTherapieliege gymna.PRO D1 mit verstellbarem Rückenteil
Elektrische Therapieliege Nexx 2 – Maße: 202x65cmElektrische Therapieliege Nexx 2 – Maße: 202x65cm
Behandlungsliege BTL-1300 Basic mit zweiteiliger Liegefläche
Therapie-Liege Naggura N’RUN2L mit RückenteilTherapie-Liege Naggura N’RUN2L mit Rückenteil
Therapieliege BTL-1300 2-teilig mit Kopfteil
Therapiebank Naggura N’GO2L für PhysiotherapieTherapiebank Naggura N’GO2L für Physiotherapie
Behandlungsliege gymna.PRO D2 elektrisch oder hydraulisch verstellbarBehandlungsliege gymna.PRO D2 elektrisch oder hydraulisch verstellbar
Osteopathieliege Naggura N’GO2W 2-teiligOsteopathieliege Naggura N’GO2W 2-teilig
Osteopathie-Liege Naggura N’RUN2W mit KopfteilOsteopathie-Liege Naggura N’RUN2W mit Kopfteil
Krankengymnastikliege Naggura N’GO4 höhenverstellbarKrankengymnastikliege Naggura N’GO4 höhenverstellbar
Therapieliege gymna.PRO D4 mit ArmablagenTherapieliege gymna.PRO D4 mit Armablagen
Physiotherapie-Behandlungsliege Naggura N’RUN4 elektrischPhysiotherapie-Behandlungsliege Naggura N’RUN4 elektrisch
Elektrische Therapieliege BTL-1300 mit 3-teiligem Kopfteil
Traktionsliege gymna.GO Traction optional mit Rollen
Traktionsliege & Gerät BTL-1300 / BTL-Traction 3-teilige LiegeflächeTraktionsliege & Gerät BTL-1300 / BTL-Traction 3-teilige Liegefläche
Therapieliege BTL-1300 Basic mit dreiteiliger Liegefläche
Elektrische Therapieliege Novak S3 mit dreiteiliger LiegeflächeElektrische Therapieliege Novak S3 mit dreiteiliger Liegefläche
Elektrische Behandlungsliege Nexx 3 dreiteiligElektrische Behandlungsliege Nexx 3 dreiteilig
Physioliege Naggura N’RUN3 elektrisch verstellbarPhysioliege Naggura N’RUN3 elektrisch verstellbar
Behandlungsliege BTL-1300 mit 3-teiliger Liegefläche
Therapieliege gymna.GO T3x 3-teilig für PraxisTherapieliege gymna.GO T3x 3-teilig für Praxis
Therapieliege Nexx 3 Pro elektrisch verstellbarTherapieliege Nexx 3 Pro elektrisch verstellbar
Höhenverstellbare Behandlungsbank Naggura N’GO3 für PhysiotherapieHöhenverstellbare Behandlungsbank Naggura N’GO3 für Physiotherapie
Physiotherapieliege gymna.PRO T3 mit Kyphose-VerstellungPhysiotherapieliege gymna.PRO T3 mit Kyphose-Verstellung
Therapeutenliege Naggura N’GO5 mit 3-teiligem KopfteilTherapeutenliege Naggura N’GO5 mit 3-teiligem Kopfteil
Elektrische Behandlungsliege BTL-1300 mit dreiteiligem Kopfteil
Medizinische Behandlungsliege N’RUN5 für PhysiotherapieMedizinische Behandlungsliege N’RUN5 für Physiotherapie
Osteopathie-Liege gymna.PRO D6 höhenverstellbar
Höhenverstellbare Physioliege gymna.PRO T5 hydraulisch oder elektrischHöhenverstellbare Physioliege gymna.PRO T5 hydraulisch oder elektrisch
Medizinische Therapieliege gymna.ONE T7 mit verstellbarem MittelteilMedizinische Therapieliege gymna.ONE T7 mit verstellbarem Mittelteil
Therapieliege gymna.PRO T7 mit SeitenpolsterTherapieliege gymna.PRO T7 mit Seitenpolster

Überzeugen Sie sich von der Funktion einer elektrischen Therapieliege

Bei einer elektrisch-verstellbaren Therapieliege wird die Höhe der Liegefläche über einen Motor, der per Strom mit Energie versorgt wird, verstellt. Hierdurch gestaltet sich die Höhenverstellung im Vergleich zu hydraulischen Behandlungsliegen besonders leicht, da der Kraftaufwand entfällt. Gleichzeitig ist die Höhenverstellung aber auf eine externe Stromquelle angewiesen, was die Positionierung der Therapieliege in Ihrer Praxis etwas einschränkt, auch wenn mittlerweile viele Modelle über einen integrierten Akku verfügen. Zudem sorgt eine elektrische Therapieliege für erhöhte laufende Kosten durch den Strombedarf bei der Anwendung.

Die richtige Arbeitshöhe für Ihre elektrische Liege finden:

Beim Kauf einer elektrischen Therapieliege spielt die Wahl der richtigen Arbeitshöhe eine große Rolle. Dabei sollte die Behandlungshöhe immer so hoch sein, dass der Therapeut ungestört und komfortabel behandeln kann. Er sollte sich dabei nicht unnötig strecken oder bücken müssen. Für große Therapeuten wird daher eine höhere Arbeitshöhe als für kleinere Behandler benötigt. Gleichermaßen sollte der Zugang für den Patienten auf die Liege einfach sein, ohne dass dieser großen Anstrengungen unternehmen muss, um auf die Liegefläche zu gelangen. Dies ist besonders wichtig im medizinischen Setting, da hier mit kranken und eingeschränkten Menschen gearbeitet wird. Eine elektrische Höhenverstellung ist immer dann sinnvoll, wenn Therapeuten eine besonders hohe Arbeitshöhe benötigen oder der Abstand zwischen der Arbeits- und Aufstiegshöhe für den Patienten besonders hoch ist, da somit eine höhere Anstrengung für die hydraulische Verstellung der Höhe nötig ist. Zudem bietet die elektrische Höhenverstellung den Vorteil das die Arbeitshöhe flexibler während der Behandlung verstellt werden kann. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Arbeitshöhe in einem breiten Spielraum verstellt werden kann, damit die Bedürfnisse vieler Therapeuten und Patienten abgedeckt werden. Die Variationen in der Arbeitshöhe unserer elektrischen Therapieliegen können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.


Diese Arbeitshöhe besitzen unsere elektrischen Therapieliegen:

Liegenmarke

Einstellbare Arbeitshöhe (ca. in cm)

Vario Nr. 1 Serie

53 bis 93

Vario Hybrid

54 bis 98

Vario Habitus 2 & 4

58 bis 95

Vario Relax Lymph

66 bis 115

Vario XL

50 bis 93

Vario XXL

50 bis 93

Vario Vojta

45 bis 93

BTL-1300

42 bis 95

Gymna.ONE

50 bis 100

Gymna.PRO

47 bis 97

Naggura N’RUN

56 bis 92

Naggura N’GO

47 bis 85

NEXX

49 bis 95

Novak S

48 bis 96

 

So steuern Sie eine elektrisch höhenverstellbare Therapieliege:

Bei elektrische Liegen ist der Motor für die Höhenverstellung in den meisten Fällen über einen Handtaster, einen Fußtaster oder eine Rundumschaltung steuerbar, wobei die einstellbare Arbeitshöhe von Hersteller zu Hersteller variiert. Wir erklären Ihnen im Nachfolgenden die grundlegende Mechanik der drei Methoden. Denn die drei Steuerungselemente unterscheiden sich deutlich im Preis und in der Funktionalität.

Bedienung einer Therapieliege mit Handtaster:

Die Höhenverstellbarkeit per Handtaster gilt als sichere und günstige Möglichkeit die Höhe einer Liegefläche elektrisch zu verstellen. Dabei ist der Handtaster häufig direkt oder mit einem kurzen Kabel am Gestell knapp unterhalb der Liegefläche befestigt und so leicht zu erreichen und zu bedienen. Die meisten elektrischen Vario-Liegen und auch die BTL-1300-Liegen sind standardmäßig per Handschalter verstellbar.

Bedienung einer Therapieliege mit Rundumschaltung:

Die komfortabelste Lösung zur Höhenverstellung stellt die sogenannte Rundumschaltung dar. Bei dieser wird am Gestell ein Rahmen integriert, mit dessen Betätigung die Höhe von allen Seiten der Liegefläche verstellt werden kann. Eine Therapieliege mit Rundumschaltung ist in der Regel ein wenig teurer. Fast alle Therapieliegen der Vario-Serie lassen sich wahlweise mit einer Rundumschaltung konfigurieren. Die Liegen der NEXX-Serie und die Naggura-Modelle sind standardmäßig mit einer Rundumschaltung zur Höhenverstellung ausgestattet. Auch die Gymna-Liegen können wahlweise mittels Rundumschaltung (i-Control) verstellt werden.

Hiermit können Sie unsere elektrischen Behandlungsliegen steuern:

Marke

Handtaster

Rundumschaltung

Vario Nr. 1 Serie

X

X

Vario Hybrid

X

X

Vario Habitus 2 & 4

X

-

Vario Relax Lymph

X

-

Vario XL

X

-

Vario XXL

X

X

Vario Vojta

X

-

BTL-1300

X

-

Gymna.ONE

-

X

Gymna.PRO

X

X

Naggura N’RUN

-

X

Naggura N’GO

-

X

NEXX

-

X

Novak S

-

X

Das zeichnet elektrische Liegen mit sicherer Höhenverstellung aus:

Eine elektrische Therapieliege sollte sich sicher verstellen lassen. Dabei sollte die Liegefläche weder unbefugt oder unbeaufsichtigt durch Dritte noch versehentlich verstellt werden können, damit das Risiko für Verletzungen der Patienten oder Therapeuten und Risiken für Schäden an der Liege reduziert werden können. Wichtige Sicherheitsfeatures stellen hierbei eine Sperrbox und eine integrierte Sicherheit dar, über dessen Funktionen wir Sie im Nachfolgenden aufklären.

So funktioniert die Sperrbox einer elektrischen Therapieliege:

Eine Sperrbox ist ein grundsätzliches Sicherheitsfeature, dass jede elektrisch-verstellbare Liege haben sollte. Hierbei handelt sich es um eine Sicherheitsbox mit Schlüsselhalter, in den ein Schlüsselstift eingesteckt werden kann. Steckt der Schlüsselstift im Schlüsselhalter kann die Höhe der Liegefläche verstellt werden. Nimmt man diesen aber raus, kann die Höhe nicht mehr angepasst werden. So wird sichergestellt, dass nur befugte Personen die Arbeitshöhe verstellen oder beaufsichtigen können. Alle unsere elektrischen Therapieliegen sind mit einer Sperrbox ausgestattet.

Profitieren Sie zusätzlich von einer integrierten Sicherheit:

Die sog. Integrierte Sicherheit wurde durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) definiert. Hierbei handelt es sich um eine Höhenverstellung mit Doppelbetätigung. Bei elektrischen Liegen mit dieser Mechanik löst die Höhenverstellung erst beim zweitem Betätigen der Steuerung aus. Dies reduziert die versehentliche Betätigung der Höhenverstellung immens. Alle unsere elektrischen VARIO-Behandlungsliegen aus Eigenproduktion sind mit einer BfArM-konformen integrierten Sicherheit versehen. Auch die Nexx-Modelle oder die Naggura-Liegen verfügen über eine Integrierte Sicherheit mit Doppelbetätigung.

Das muss man bei der Positionierung von elektrischen Liegen beachten:

Beim Kauf einer elektrischen Therapieliegen sollten Sie darauf achten, dass an der Stelle, an der Sie Ihre Therapieliege in Ihrer Praxis positionieren wollen, eine Steckdose zur Vergügung steht. Diese befindet sich entweder direkt an der Wand oder unter der Therapieliege, wodurch Kabelverlegungsarbeiten entfallen. Wenn Steckdosen nur an der gegenüberliegenden Seite vorhanden sind, sollten Sie die Stromkabel nicht quer über den Raum legen, da diese sonst eine Stolperfalle darstellen. Stattdessen sollten Sie die Kabel sicher und sorgfältig über den Boden oder die Decke an der Wand mit Kabelkanälen verlegen. Eine sinnvolle Alternative wäre in so einem Fall natürlich aber auch eine hydraulische Liege.

Diesen Vorteil bietet eine Therapieliege mit Akku:

Behandlungsliegen mit Akku können zeitweilig ohne direkte Stromversorgung über eine Steckdose mit Strom versorgt und benutzt werden. Dies bietet beispielsweise den Vorteil, dass solche Therapieliegen auch bei einem Stromausfall weiterhin verwendet werden können. Statten Sie Ihre Behandlungsliege neben dem Akku auch noch mit Rollen aus, können Sie eine elektrische Liege auch mobil in Ihrer Praxis verwenden und flexibel in den Räumen verschieben. Die Vario Hybrid und die gymna.PRO-Liegen sind wahlweise mit einem Akku konfigurierbar.