Liebe Physiotherapeuten, Sportler, Fitnesstrainer und Mediziner,
hier drei Gründe, welche die hochwertige Qualität des Medizinprodukts deutlich machen:
- Durch eine spezielle Lamellentechnik ist das Laufen auf der Lauffläche besonders komfortabel und auch für Patienten mit Arthrose geeignet, da Aufprälle optimal gedämpft werden können
- Das Laufband verfügt je nach Paket über eine Vielzahl an Trainingsprogrammen: Beispielsweise können Anwender mit dem Komfortpaket auch Intervalltraining durchführen
- Der Puls kann während des Trainings standardmäßig über einen codierten Polar®-Pulsreceiver gemessen werden
Perfekt für Walking & joggen!
Der Bildschirm unterstützt eine leichte Bedienung, gibt wesentliche Trainingszahlen wieder und verfügt über eine DOT-Matrix, welche unter anderem Kurvenverläufe oder Signale der Herzfrequenz grafisch veranschaulichen kann. Darüber hinaus verfügt das Cardiogerät über ein Chipkartensystem und ist mit der aktiv-Systeme-Anwendung oder der Workout-Steuerung von REHA-LINE verbindbar. Die Lauffläche ist bis 150 kg belastbar und kann so auch von übergewichtigen oder adipösen Personen genutzt werden.
Trainingsprogramme:
Paket
|
BASIS
|
KOMFORT
|
Quickstart
|
+
|
+
|
Zeittraining
|
+
|
+
|
Pulstraining
|
+
|
+
|
Kalorientraining
|
-
|
+
|
Zufallstraining
|
-
|
+
|
Intervalltraining
|
-
|
+
|
Streckentraining
|
-
|
+
|
Powertraining
|
-
|
+
|
Technische Details:
Geräteabmessungen (LxBxH)
|
198 x 79 x 145 cm
|
Gesamtgewicht
|
Ungefähr 195 kg
|
Maximales Benutzergewicht
|
Bis 150 kg belastbar
|
Farbe
|
Weiß / aluminium
|
Not-Stop-System
|
Integriert
|
Höhenverstellung
|
Ohne
|
Schnittstelle zu RS 232
|
Ja
|
Leistungsbereich
|
0,1 bis 17 km/h (in 0,1 km/h Schritten verstellbar)
|
Herzfrequenz-Messung
|
über Polar®-Pulsreceiver
|
Trainingspakete
|
BASIS oder KOMFORT (Trainingsprogramme per Software auswählbar)
|
Eingebautes Chipkartensystem
|
Zur Steuerung und Kombinierung mit aktivSysteme-Software oder Reha-Line Trainingsbedienung
|
Dämpfung
|
Optimal durch eine besondere Lamellentechnik
|
Genormt nach
|
DIN EN ISO 20957-1 SA
DIN EN ISO 20957-6 SA
|